ruine hq kontakt über <<< |
Im November 2024 hat das hq zusammen mit NIKI Residency Martin Howse eingeladen, einige Zeit im hq zu verbringen und ein weiteres Forschungsvorhaben angehen: earthcode/ergot stellte ein offenes Labor und eine kleine Bibliothek bereit, die sich auf die Kultivierung des parasitären Pilzes Claviceps Purpurea (Mutterkorn), seine reiche Geschichte und Mythologie und eine spekulative Verbindung zu zeitgenössischer Software und logischen infrastrukturellen Strukturen konzentrierten. Während eines kurzen Aufenthalts wurde eine Arbeitsskizze für mögliche Interaktionen zwischen kultiviertem Mutterkorn und den Elementen eines Erdcomputers erstellt, die es der Erde ermöglichen, Rechen- oder logische Strukturen zu manipulieren, zu kodieren und zu speichern. Im Anschluss daran wurde eine kleine Publikation erstellt, die diesen Prozess und die damit verbundene Forschung dokumentiert hat. Die Publikation kann hier bestellt werden. Interessierte waren eingeladen, dem Forschungsprozess beizuwohnen, sich daran zu beteiligen und möglicherweise zur Publikation beizutragen. earthcode/ergot erweiterte die früheren Forschungen des Künstlers zu Projekten wie Sketches for an earth computer und Tiny Mining, einer Genossenschaft und Gemeinschaft zur Mineralienexploration, die sich für die Open-Source-Ausbeutung des menschlichen Körpers nach seltenen Erden und anderen Mineralien einsetzt. Zum Bau einer Serie von Mutterkornbrutkästen von Mutterkornbrutkästen und Prototypen ruinierter/ brutalistischer Getreide-/ Mutterkornspeicherarchitekturen sowie der Spezifikation eines Mutterkorn Netzwerkprotokolls und einer Serverarchitektur, die über diese Inkubationsplattformen lief. Untersuchung der miteinander verflochtenen "Leben/Tod"-Zyklen des Mutterkorns, der menschlichen Getreidelagerung und Brotherstellung, der Physiologie von Mutterkornvergiftung und -dosierung sowie von Speicher-/Servertechnologien.
1.Nov 19 Uhr: Vorstellung des Vorhabens und der damit verbundenen Forschung: Lesung, Maskerade, Anrufung, Getränke, Snacks 14.-18. Nov 11-18h offenes Labor - ohne Anmeldung, bitte kommt einfach vorbei, wir sind da - 5. Dez 19h Präsentation der Ergebnisse und der Publikation Fragen oder Interesse? gerne per email
![]() |
english русский اللغة العربية |
||
|